
Systemische Beratung
-
In der Systemischen Beratung wird davon ausgegangen, dass der*die Klient*in Expert*in für das eigene Anliegen ist. Klient*innen tragen bereits die Ressourcen, zum Lösen können, in sich. Als systemische Beraterin unterstütze ich dabei, die eigenen Kompetenzen zu aktivieren, sowie zu einer individuellen Lösung oder Ziel zu kommen.
-
In der Unternehmensberatung werden Firmen, Konzerne, Betriebe oder Organisationen in den unterschiedlichsten Themen beratend begleitet. Ich unterstütze Unternehmen hinsichtlich Performance-Management (z.B. bezüglich der intrinsischen Motivation der Mitarbeiter*innen), biete Teamentwicklungsseminare an, gebe sowohl Führungskräfte-Coaching als auch Coaching für Mitarbeiter*innen. Ihre Firma begleite ich, in ihren Veränderungen und Entwicklungen.
-
Systemisches Coaching setzt sich sowohl mit Haltung, Prozesse und Selbstverantwortung auseinander, als auch damit wie diese funktionieren und genutzt werden können. Im systemischen Coaching unterstütze ich Sie (als Coachee) dabei die Themen, an denen Sie arbeiten möchten, zu identifizieren sowie Ihre Ziele individuell miteinander zu vereinbaren. Ich lade Sie ein, einen Schritt bezüglich Ihrer Anliegen beiseite zu machen, um Abstand zu gewinnen sowie dadurch neue Sichtweisen einzunehmen. Die eigenen Ressourcen werden mobilisiert, ein Selbstbewusstsein für das eigene Potenzial entwickelt sich und Sie lernen, wie Sie dieses am besten für sich nutzen können.
-
Manchmal erscheint eine Einigung in einem Konflikt als unmöglich. Konfliktmoderation ist ein Konzept der Mediation. In einem Konflikt zwischen zwei oder mehreren Personen fungiere ich als Moderatorin des Konflikts und vermittle die verschiedenen Ansichten der Beteiligten, um Lösungen oder Vereinbarungen zu finden sowohl in Ihrem privaten als auch in Ihrem betrieblichen Kontext.
-
Supervision ist eine Form der Beratung für Menschen, die selbst in psychosozialen, sozialpädagogischen bzw. medizinischen Handlungsfeldern beruflich oder ehrenamtlich beraterisch und helfend tätig sind. Ob für Einzelpersonen, Teams oder Organisationen, als Supervisorin unterstütze ich Sie dabei Ihre Rolle und Ihre Fallbeispiele zu reflektieren sowie die dadurch gewonnenen Erkenntnisse gewinnbringend sowohl in Ihre eigene Biographie zu integrieren als auch in Ihren Berufsalltag zu transferieren.

Prozessbegleitung
-
Die Interventionsform der Prozessbegleitung umfasst eine qualifizierte, intensivere Betreuung, Moderation und Begleitung von Prozessen z. B. einer Struktur oder Gemeinschaft, sowie die Unterstützung ihrer Leitenden Kräfte bei ihren Veränderungsvorhaben. Als Prozessbegleiterin nehme ich eine „wertneutrale“ und allparteiliche Begleiterposition in Entwicklungsprozessen ein und bringe die Selbstbefähigung und Potentialentfaltung der beteiligten Akteuren, Kooperationspartner*in oder Mitarbeiter*in in den Fokus. Diese bekommen neue Einblicke in ihren eigenen und gemeinsamen Arbeitszusammenhänge, erfahren neue Gestaltungskomponenten der Prozesse und können neue Entscheidungen treffen sowie anstehende strukturelle Veränderungen ganz anders „anpacken“.
-
Als Prozess- sowie Teambegleiterin begleite und unterstütze ich Sie in Ihrem Team oder Gruppe bei Veränderungen, Entwicklungen, Neugründungen oder Umstrukturierungen, sodass Sie als Team wieder frei und effizient agieren können. Hierbei arbeite ich sowohl prozess- als auch lösungsorientiert.
-
Strukturelle Änderungen von Arbeitsweisen, Abläufe oder Organisationsformen stellen für Leitungen und Führungskräfte eine große Herausforderung dar. Um Leitungen und Führungskräfte optimal bei Veränderungsprozess begleiten zu können, unterstütze ich diese mit einem ergänzenden Leitungscoaching.

Schulungen
-
In der Teamfortbildung wird davon ausgegangen, dass Teams Expert*innen für ihre Zusammenarbeit und ihre Ziele sind. Jedes Teammitglied bringt Erfahrungen, Kompetenzen und Perspektiven ein, die es gemeinsam zu nutzen gilt. Als Trainerin unterstütze ich dabei, Stärken zu erkennen, Kommunikations- und Arbeitsweisen zu reflektieren sowie gemeinsame Lösungen und Ziele zu entwickeln. So wird die Zusammenarbeit gestärkt, das Team harmonischer und leistungsfähiger, und die Ergebnisse können effizienter erreicht werden.
-
In der Businessmoderation wird davon ausgegangen, dass die Teilnehmenden Expert*innen für ihre Themen und Prozesse sind. Als Moderatorin unterstütze ich dabei, Besprechungen, Workshops oder Projekte strukturiert zu gestalten, unterschiedliche Perspektiven einzubeziehen und klare Ergebnisse zu erzielen. Durch gezielte Methoden fördere ich den Austausch, die Entscheidungsfindung und die gemeinsame Lösungsentwicklung. So werden Besprechungen effizient, Teams handlungsfähig und Ziele nachhaltig erreicht.
-
In der Kommunikation wird davon ausgegangen, dass jede*r bereits über gute individuelle Fähigkeiten verfügt, sich auszudrücken und zuzuhören. Als Trainerin unterstütze ich dabei, diese Kompetenzen zu reflektieren, gezielt auszubauen und situationsgerecht anzuwenden. Durch praxisnahe Übungen und Feedback entwickeln Teilnehmende Klarheit, Wirkung und Empathie in ihren Gesprächen. So gelingt eine effektive, wertschätzende und zielführende Kommunikation im beruflichen Alltag.
-
Lampenfieber und Redeangst betreffen viele Menschen, die vor Gruppen sprechen. Es wird davon ausgegangen, dass jede*r bereits Ressourcen besitzt, um Souveränität und Sicherheit in der Hinsicht zu entwickeln. Als Trainerin unterstütze ich dabei, Ängste zu reflektieren, Körpersprache, Stimme und Auftreten gezielt einzusetzen und Selbstvertrauen aufzubauen. So können Teilnehmende ihre Botschaften klar vermitteln, souverän auftreten und ihre Wirkung auf das Publikum nachhaltig steigern.

Therapie
-
In der Traumatherapie lernen Klient*innen, belastende Erfahrungen behutsam zu verarbeiten und innere Ressourcen zu aktivieren. Sie entwickeln Strategien zur Emotionsregulation, stärken ihr Selbstvertrauen und gewinnen Schritt für Schritt wieder Sicherheit und Lebensqualität.
-
In der systemischen Familientherapie wird davon ausgegangen, dass jede Familie Expert*in für ihre eigenen Dynamiken ist. Als Therapeutin unterstütze ich dabei, Beziehungen, Rollen und Kommunikationsmuster innerhalb der Familie zu reflektieren und konstruktive Lösungswege zu entwickeln. Durch gezielte Interventionen werden Konflikte gelöst, Ressourcen aktiviert und die Zusammenarbeit gestärkt. So kann die Familie harmonischer zusammenleben und gemeinsam Herausforderungen bewältigen.
-
In der queeren Beratung werden Klient*innen dabei unterstützt, ihre eigene Identität und Lebensweise zu reflektieren. Als Beraterin begleite ich sie, persönliche Fragen zu Gender, Geschlechtsidentität, sexueller Orientierung und Lebensgestaltung zu klären und individuelle Lösungen zu entwickeln. Durch einen wertschätzenden und sicheren Rahmen werden Ressourcen gestärkt, Selbstvertrauen gefördert und Perspektiven erweitert. So können Klient*innen ein selbstbestimmtes, erfülltes Leben führen und ihre Potenziale entfalten.
-
In der Paarberatung wird davon ausgegangen, dass Paare Expert*innen für ihre Beziehung sind. Als Beraterin unterstütze ich dabei, Kommunikation, Bedürfnisse und Konfliktmuster zu reflektieren und konstruktive Lösungswege zu entwickeln. Durch gezielte Methoden werden Verständnis, Nähe und Kooperation gestärkt. So können Paare ihre Beziehung bewusst gestalten, Konflikte lösen und gemeinsame Ziele erreichen.
-
In der Hypnosetherapie wird davon ausgegangen, dass jeder bereits innere Ressourcen besitzt, um Veränderungen zu ermöglichen. Als Therapeutin unterstütze ich dabei, in einen entspannten Zustand zu gelangen, um neue Sichtweisen zu entwickeln und alte Muster zu lösen. Durch gezielte Techniken werden Selbstbewusstsein, Motivation und Handlungsfähigkeit gestärkt. So können Klientinnen gewünschte Ziele erreichen und ihre persönliche Entwicklung fördern.
-
Im wingwave-Coaching wird davon ausgegangen, dass jeder bereits die Fähigkeit besitzt, Stress zu regulieren und Potenziale zu aktivieren. Als Coach unterstütze ich dabei, Blockaden, Ängste oder Stressoren gezielt zu lösen und emotionale Stabilität zu fördern. Durch die Kombination von Kurzzeit-Coaching, Bilateralem Augenbewegungstraining und NLP-Techniken werden Ressourcen aktiviert und Lösungswege sichtbar. So können Klientinnen ihre Leistungsfähigkeit steigern, Herausforderungen selbstbewusst meistern und persönliche Ziele schneller erreichen.

Engagement
-
Engagement für Menschen mit Fluchterfahrung bedeutet, Menschen in einer neuen Umgebung zu begleiten, ihnen Orientierung zu geben und Teilhabe zu ermöglichen. Ich unterstütze dabei Zugänge zu Bildung, Arbeit und sozialen Netzwerken zu erleichtern, sprachliche und kulturelle Barrieren zu überwinden und individuelle Ressourcen zu stärken. Durch gezielte Beratung, Begleitung und praktische Hilfe wird Integration gefördert und Selbstständigkeit aufgebaut. So können Menschen mit Fluchterfahrung ein selbstbestimmteres Leben führen und aktiver am gesellschaftlichen Leben teilnehmen.
-
Aktive Kulturarbeit in Vereinen fördert Gemeinschaft, Austausch und Kreativität. Ich unterstütze bei der Planung und Umsetzung von Projekten sowie der aktiven Beteiligung von Mitgliedern. So entstehen lebendige Strukturen, nachhaltige Netzwerke und ein wertvoller Beitrag zum gesellschaftlichen Miteinander.

Faire Chancen & Diversity
-
Mit dem Themenbereich Faire Chancen & Diversity behandeln wir folgende Themen:
Chancengerechtigkeit, Diversität, Intersektionalität, Queer, Heteronormativität,
Vielfalt, Liebe & Sexualität, Gender, Inklusion, Flucht, Trauma
Vorurteilsbewusstsein, Armutssensibilität, (Anti-)Diskriminierung. -
All unsere Themen bieten wir – je nach Bedarf und Anfrage –
in mehreren Variationen an:
Schulungen, Kurse, Workshops, Fortbildungen, Supervisionen,
Prozessbegleitung, Beratung, Coaching, Training und
interaktive Vorträge Online, in Präsenz oder/und hybrid.
Bei Anfragen: Für Einzelne oder Teams -
Strukturelle Änderungen von Arbeitsweisen, Abläufe oder Organisationsformen stellen für Leitungen und Führungskräfte eine große Herausforderung dar. Um Leitungen und Führungskräfte optimal bei Veränderungsprozess begleiten zu können, unterstütze ich diese mit einem ergänzenden Leitungscoaching.
Kreativität
“To be is to do” – Socrates
“To do is to be” – Jean-Paul Sartre
“Do be do be do” – Frank Sinatra